Aktuelles
Seestadt Aspern: Standort Zukunft
Die Mitglieder von Vorstand und Expertenrat besuchten Wiens neues Stadtviertel Seestadt Aspern. Spannender Einblick in zukünftige Energie-, Mobilitäts- und Lebenswelten. Alter Flughafen wird Zukunftsstadt Nachdem die Wiener U-Bahnlinie U2 einige Kilometer auf...
Aktuelle Buchtipps
„Unser Klima – was wann warum“ und „Urbane Polyphonie: Lebens(t)raum Stadt“ sind hochaktuelle Lesebücher und Nachschlagwerke. Im Buchhandel erhältlich! Unser Klima was wann warum Sie denken, zum Klimawandel sei schon alles gesagt? In diesem 240-Seiten-Buch werden Sie...
Umwelttagung 2018
„Effizienz und Big Data in der Energiewirtschaft“ – so lautete das diesjährige Tagungsthema. Die Vorarlberger Illwerke AG luden den renommierten Verein – bestehend aus Energie- und Umweltexperten – zum Meinungsaustausch ins Illwerke-Zentrum Montafon. Am 4. und 5....
Fischsymposium Grimselpass (CH)
Wasserkraftwerke und andere Querbauwerke behindern die natürlichen Wanderungen von Fischen und Wasserlebewesen. Beim fünften „Symposium zum technischen Monitoring von Fischen“ am Schweizer Grimselpass erörtern Experten neue Möglichkeiten zur Kontrolle und Beobachtung...
Umweltplaner (m/w) gesucht
Das Büro für Naturschutz-, Gewässer und Fischereifragen in Pähl (Deutschland) sucht eine/-n Projektleiter/-in für den Fachbereich Umweltplanung mit Ambitionen zum Aufstieg in das Management. Weitere Informationen: www.bngf.de Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen...
Neue Vorstandsmitglieder
Ing. Rudolf Kuralovics von der ÖBB-Infrastruktur AG und Dipl.-Ing. (FH) Marco Pallhuber von der Elektrizitätswerke Reutte AG folgen Mag. Dipl.-Ing. DDr. Ludwig Piskernig und Dipl.-Ing. (FH) Christian Triendl als neue Vorstandsmitglieder nach.
Umwelttagung 2017
Tagungsthema am 12. und 13. Oktober 2017: „Lebensraum aus zweiter Hand“ Am 12. und 13. Oktober 2017 widmen sich zahlreiche hochkarätige Expertinnen und Experten dem „Lebensraum aus zweiter Hand“ – vom Menschen geschaffene Naturräume und Ökosysteme. Auch dieses Jahr...
Fischmonitoring in Bozen
Interessierte und Experten des technischen Monitorings von Fischen tauschten Ideen, Wissen und Kontakte aus. Monitoring von Fischen gewinnt vor allem für Wasserkraftbetreiber immer mehr an Bedeutung. Insbesondere technische Lösungen zur Kontrolle und Beobachtung von...
Lehrgang „Management & Umwelt“
Der 26. Lehrgang „Management & Umwelt“ startet am 3. Oktober 2016. Der bewährte berufsbegleitende Lehrgang „Management & Umwelt“ (Abschluss: Master of Science, MSc) vermittelt Schlüsselqualifikationen, um Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen, Städten und...
Umwelttage 2016: „Lifestyle vs. Vernunft“
„Lifestyle vs. Vernunft – Entwicklung künftiger Energie- und Verkehrssysteme“ ist das Top-Thema der diesjährigen Umwelttage. Am 3. und 4. November 2016 laden der Verein für Ökologie und Umweltforschung in Kooperation mit dem Österreichischen Verein für...